Das Schloss Nossen als Baustelle
- Wann:
- Do 18.05.2023
15:00 Uhr - Wo:
- Schloss Nossen auf Karte zeigen
- Preise:
- Preis 10,00 Euro | ermäßigt: 7,00 Euro
- Für Kinder geeignet:
- Für Kinder ab 12 Jahre geeignet
Eigentlich wird an einem Schloss immer gebaut. Ist hinten das Bauvorhaben fertig gestellt, kann vorn mindestens wieder ausgebessert werden. Daher kann bei unserem Schloss von einer 800-jährigen Baustelle gesprochen werden.
Was wissen wir von den Baustellen der vergangenen Jahrhunderte? Welche Spuren finden wir von den historischen Baustätten im Schloss? Wie weit sind die aktuellen Bauarbeiten und wie sehen die derzeitigen Pläne aus? Ein besonderes Thema und spannende Fragen, die Museologe Dr. Peter Dänhardt zu dieser Sonderführung anspricht und versucht zu klären.
Weitere Termine
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (33 km)
Informationen zur Ankunft:
PKW
- A 14 (Leipzig - Dresden)
Abfahrt Nossen-Nord oder Nossen-Ost, Richtung Nossen Markt (touristische Ausschilderung leider unzureichend) - A 4 (Chemnitz - Dresden)
Abfahrt Siebenlehn, Richtung Nossen Markt (touristische Ausschilderung leider unzureichend) - B101 (Meißen - Freiberg)
- B 175 (Döbeln - Nossen)
- S36 (Waldheim - Nossen)
Parkplätze
Parkplätze finden sich an der Schlosszufahrt (neben der Stadtkirche) nur in begrenzter Zahl und mit Zeitbegrenzung. Nahegelegene Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Markt Nossen oder günstiger auf dem Parkplatz 'Grüner Weg' (Parkleitsystem folgen, ca. 300 m vom Schloss entfernt).
ÖPNV
- Buslinie 424 (Dresden - Altzella)
- Buslinie 750 (Freiberg - Nossen - Döbeln)
- Buslinie 418/412 (Meißen - Nossen)
- Buslinie 420 (Lommatzsch - Nossen)
Fahrrad
Schloss Nossen liegt am Muldetalradweg; der Muldentalradweg hat bei Döbeln eine Verbindung zum Elberadweg www.elberadweg.de.
Bahn